May 2011

Festivals 2011

Monday, May 30th, 2011
This entry doesn't exist in English.

Der Sommer steht vor der Tür (genauer gesagt schickt er schon seit ein paar Wochen die ersten Vorläufer vorbei, wie schön!), das heißt, es ist höchste Zeit, sich endlich mit den Sommerfestivals dieses Jahr zu beschäftigen und zu entscheiden, welche einen Besuch wert sind!

Letztes Jahr verbrachte ich neun Wochenende am Stück auf Festivals und Konzerten – das war schön, das machte Spaß, es war aber auch seeeeehr seeeeeehr anstrengend. Daher für dieses Jahr der Vorsatz: weniger Festivals! Das war anhand der ersten Bestätigungen der großen und kleineren Festivals nicht schwierig. Problem nur: Festivals haben es an sich, dass die Bands erst nach und nach angekündigt werden und das Line-Up sich daher immer mehr verbessert… Und das Resultat: Die Festivals dieses Jahr sind mindestens so vielversprechend wie letztes Jahr, und ich fürchtevermute, ich werde auch diesen Sommer wieder im Freien mit Krach auf den Ohren verbringen…

Also, hier mal (für mich und Euch) ein kleiner Überblick über die relevanten Festivals diesen Sommer!

Rock am Ring/Rock im Park, 3.-5. Juni

Los geht’s am Himmelfahrtswochenende mit Rock am Ring und Rock im Park. Hier fand ich das Line-Up zu Beginn sehr sehr schwach. Mittlerweile aber? Echt nicht übel! Von den Headlinern ist zwar nur System of a Down so richtig mein Fall, aber unter den kleineren Bands verstecken sich einige Perlen, so dass es einem ganz sicher nicht langweilig wird. Besonders stark ist natürlich der RiP-Samstag und RaR-Sonntag mit – für mich – durchgehend tollem Programm. So toll, dass ich sogar über eine Tageskarte nachdenke… System of a Down allein wären es schon wert, und dann noch DIESES Vorprogramm? Mal gucken. Auf jeden Fall war das hier schon mal ein schönes Beispiel dafür, wie ein Line-Up wachsen kann!

Southside/Hurricane, 17.-19. Juni

Ein wenig im Gegensatz dazu das Southside (und Hurricane) dieses Jahr. Hier treffen die Headliner (bis auf die Chemical Brothers) komplett meinen Geschmack, dafür ist bei den kleinen Bands eher wenig dabei, was mich anlockt. Natürlich Kaizers Orchestra, wegen denen ich auch hinfahren werde, aber sonst? Eher dürftig, finde ich. Und da ich ja insgesamt absolut kein Southside-Freund bin (Klartext? Okay: Das Southside ist das am schlechtesten organisierte Festival hierzulande, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis etwas Ernsthaftes passiert, denn es gibt einfach kein Sicherheitskonzept. Siehe hier.), wird es daher bei mir nur der eine Tag werden, nämlich der Samstag. An dem natürlich die Chemical Brothers Headliner sind. Kashmir spielen am gleichen Tag – und zwar parallel zu Kaizers. Juchhe. Na ja, Southside halt. =;-)

Rock a Field, 26. Juni

Vom Rock-a-Field-Festival in Luxemburg hatte ich bisher noch nie gehört. Dieses Mal wurde ich darauf aufmerksam, weil Bullet for my Valentine dort spielen. Und woah, was ist denn das für ein Line-Up? Für EINEN Tag? Nicht schlecht, echt nicht schlecht. Die Gefahr ist natürlich, dass sich die Auftrittszeiten überschneiden und man nur die Hälfte der Bands zu sehen bekommt, aber auch das wäre noch die Anfahrt wert. Nur schade, dass es ein Sonntag ist, ein Samstag wäre praktischer; dennoch glaube ich, das kann ich mir nicht entgehen lassen!

Sonnenrot, 15.-16. Juli

Im Juli geht es dann weiter mit dem Sonnenrot. Das Line-Up des letzten Jahres war unglaublich stark – daher ist klar, dass das kaum getoppt werden kann. Bisher fehlen im Programm noch ein Headliner und ein Co-Headliner; daher ist es schwer, das diesjährige Line-Up wirklich zu beurteilen. Der erste Blick ist jedoch nicht allzu vielversprechend, zumindest was die Bands angeht. Bis auf wenige “Feier-Bands” wie Bonaparte, Russkaja und die Ting Tings (und natürlich Kettcar, für diejenigen, die mit denen etwas anfangen können – da gehöre ich nicht dazu), ist es doch eher durchwachsen. Was aber nichts heißen muss – ich habe das Sonnenrot letztes Jahr sehr positiv empfunden, da die ganze Atmosphäre sehr schön war und man wunderbar neue Bands kennenlernen konnte. Und genau DAS geht ja nur, wenn man die Bands nicht schon alle kennt!

Happiness, 15.-16. Juli

Am selben Wochenende wie das Sonnenrot findet in Schwann bei Pforzheim das Happiness-Festival statt. Die beiden Festivals sind natürlich nicht zu vergleichen, da das Happiness doch sehr viel kleiner ist. Wobei sie sich mit Sum 41 dieses Jahr aber auch einen ziemlich hochkarätigen Headliner geangelt haben! Für mich sind natürlich Disco Ensemble der Grund, da hinzuwollen, und dazu gibt’s noch Yakuzi und eine Handvoll weiterer namhafter Bands. Sehr sehr vielversprechend! Leider ist bei solch lokalen Festivals immer ein wenig die Gefahr, dass die Dorfjugend aufläuft und Alkohol viel wichtiger ist als die Musik. Mal sehen. Einmal war ich bisher dort, das war vom Programm super und vom Publikum durchaus machbar, wenn auch nicht perfekt. Ich bin gespannt, wie es sich mittlerweile entwickelt hat.

Slottsfjell, 14.-16. Juli

Und gleich noch ein Festival am selben Wochenende: das Slottsfjell-Festival in Norwegen. Ich war vor zwei Jahren dort, und das Festival ist wunderschön. Für Norwegen sehr groß, für deutsche Verhältnisse ist das aber immer noch sehr familiär. Dazu aber richtig professionell aufgezogen, was man bei kleineren norwegischen Festivals nicht immer behaupten kann. Aber es passt alles: die Lage, die Organisation, das Publikum, die Verkehrsanbindung – nur das Programm, das passt für mich dieses Jahr leider gar nicht. Kaizers Orchestra sind die einzige Band des Festivals, die mich interessiert – die spielen dafür aber auch gleich zweimal, einmal als Headliner, einmal ein “Privatkonzert” für ein Handvoll Ticketgewinner. Nettes Konzept, aber das restliche Programm reißt das leider nicht raus. =:-( Na ja, nächstes Jahr dann vielleicht wieder?

Eier mit Speck, 29.-31. Juli

Wo wir schon bei Kaizers Orchestra sind: Die spielen auch beim Eier mit Speck-Festival in Viersen. Den Namen kannte ich (den vergisst man ja nicht, wenn man ihn mal gehört hat *g*), sonst hatte ich mich mit dem Festival noch nie beschäftigt. Aber ein Blick aufs Line-Up sagt: nicht unspannend! Natürlich kann man hier kein 1A-Line-Up erwarten (ich meine, Kaizers sind Headliner =;-)), aber für ein kleines Festival kann sich das durchaus sehen lassen. Neben ein paar altbekannten Bands sind einige dabei, von denen man mal den Namen gehört hat, aber sonst noch nichts – ich erwarte hier also ein schönes “Neuentdeckungs-Festival”. Das werde ich mir sicher nicht entgehen lassen! Ich muss mich nur noch zwischen einem Tag und dem ganzen Festival entscheiden…

Mini-Rock-Festival, 5.-6. August

Das Mini-Rock hat sich im letzten Jahr zum “Mindestens Medium wenn nicht fast schon Maxi”-Rock entwickelt, ist dabei aber geblieben wie es war – sehr positiv! Dieses Jahr zeigte sich dann, dass sie den Stand vom letzten Jahr wohl nicht halten könnten. Kein Wunder, Fettes Brot als Headliner waren schon eine Nummer, die sich nicht leicht wiederholen lässt! Daher habe ich sehr skeptisch aufs Line-Up geschaut und hatte das Festival für dieses Jahr innerlich schon abgehakt. Nachdem nun aber noch Disco Ensemble und die Monsters of Liedermaching bestätigt wurden, wendete sich das Blatt… und hey, La Vela Puerca sind auch dabei, sowie ein ganzer Haufen “oh den Namen kenne ich, die wollte ich immer schon mal angucken”-Bands. Also, beide Daumen nach oben, und dabei werden sie noch ganz fest gedrückt, dass das Festival auch ohne einen Headliner wie Fettes Brot das Niveau halten kann!

Prima leben und stereo, 5.-6. August

Einziges Problemchen für mich mit dem Mini-Rock: Am selben Wochenende spielen Kaizers Orchestra in Freising bei München beim Prima leben und stereo. Von dem Festival hatte ich vorher noch nie etwas gehört, und ich muss auch gestehen, dass ich beim Line-Up mehr Fragezeichen vor Augen habe als sonst etwas. Aber auch hier gilt: Kann man nicht mit z.B. dem Mini-Rock vergleichen, da das ein völlig anderes Level ist. Mein Gefühl sagt, dass das hier wohl ein schönes, familiäres, kleines Alternativ-Festival ist. Und zwar mit Kaizers als Headliner. Was will man mehr? Also, außer Sonnenschein und guter Laune an dem Wochenende, versteht sich. =:-)

Taubertal/Open Flair/Rocco del Schlacko, 11.-14. August

Mitte August dann DAS Festivalwochenende des Jahres. Ich verwende das Taubertal jetzt einfach als Synonym für Taubertal, Open Flair und Rocco del Schlacko, obwohl sich das Line-Up der drei Festivals natürlich geringfügig unterscheidet. Das Rocco ist klar “abgeschlagen” mit weniger Bands (dafür ist es aber auch kleiner und billiger), das Open Flair hat noch ein paar Extra-Schmankerl (wie die Busters), und das Taubertal – nun ja, das ist halt das Taubertal und damit eh immer toll. =:-) Und das Line-Up? Nun ja. Draufgucken, staunen, jubeln sag ich da nur! Für mich sind wahnsinnig viele Bands dabei, die ich unbedingt sehen will. Jetzt muss ich mich nur noch für eins der drei Festivals entscheiden… wobei das Taubertal natürlich klar vorne liegt, denn: Es ist halt das Taubertal!

Open Air Gampel, 18.-21. August
Das Open Air Gampel hatte ich bisher kaum auf dem Schirm, und es ist ja auch von Süddeutschland aus nicht gerade “um die Ecke”. Das Line-Up macht die Reise allerdings wert! The Offsping und die Guano Apes sind Bands, die ich sonst noch nirgends im diesjährigen Festival-Line-Up gelesen habe, und zusätzlich gibt es noch NoFX, Skunk Anansie, Chemical Brothers, Simple Plan, Seeed und die Baseballs – von den “kleinen” Highlights, allen voran natürlich Kaizers Orchestra, aber auch Katzenjammer und Russkaja, mal ganz abgesehen. Und Schweizer Festivals sind ja sowieso immer was Tolles, ganz grundsätzlich.

Rått & Råde, 1.-3. September

Mein letztes Sommerfestival 2010 war das Rått & Råde in Stavanger, ein tolles Erlebnis. Dieses Jahr werden Kaizers dort spielen. Das restliche Programm ist zurzeit noch ziemlich unklar… ich hoffe aber auf ein paar richtig tolle Ergänzungen, denn da würde ich gerne wieder hin. Mal sehen, was sich ergibt.

Vermutlich habe ich jetzt noch das ein oder andere Festival vergessen und übersehen, was ich dieses Jahr erwähnenswert finde – das wird dann einfach im Nachhinein ergänzt. Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar! Fakt ist aber auf jeden Fall: Das wird ein lauter und anstrengender Sommer! Ich freu mich drauf! =:-)

UN-Hauptquartier

Monday, May 30th, 2011
This entry doesn't exist in English.

Ich vermute, dass die Lösung für das Gewinnspiel “UN-Hauptquartier” lautet.

Und wenn mir dann noch jemand verrät, was das für ein Gewinnspiel ist…?!?

Zugriffslogs

 

Edit: Ah ja, gefunden. Na, da war meine Antwort doch richtig. =;-)
Wer wird Millionär

01-03.07.2011 Reload Festival (Sulingen)

Sunday, May 8th, 2011
This entry doesn't exist in English.

Wenn ein Festival umziehen muss, kommen immer Zweifel auf. Wie wirkt sich der Umzug auf die Atmosphäre aus? Halten die Stammbesucher dem Festival die Treue? Wird die Infrastruktur wirklich verbessert, oder ist der Umzug nur nötig, um noch mehr Leute aufs Gelände quetschen zu können? Und vor allem: Wie finde ich nachts zurück zu meinem Zelt, wenn der Weg doch ganz anders ist als letztes Jahr?

Diese Fragen muss man sich beim Reload Festival dieses Jahr auch stellen, denn zum ersten Mal nach fünf Jahren in Twistringen findet das Festival dieses Jahr in Sulingen statt. Von Twistringen aus wird es aber ein Busshuttle geben, und das neue Gelände beschreiben die Organisatoren als wunderschön und ideal für das Festival: “Eine schöne Graswiese, von Bäumen umwachsen und die grünen Camping- bzw. Parkplätze sind direkt nebenan!” Das klingt doch durchaus vielversprechend, da kann man also gespannt sein!

Das Line-Up ist in diesem Jahr sehr stark und noch Metal- und Hardcore-lastiger als in den letzten Jahren. Als Headliner sind diesmal Hatebreed, Limp Bizkit und Papa Roach am Start. Aber auch im Nachmittags-Line-up finden sich einige Perlen wieder, wie z.B. die Emil Bulls, Dampfmaschine, Mr. Irish Bastard oder Fozzy. Das komplette Line-Up gibt es hier.

Mit 66,65 Euro sind die Festivaltickets durchaus erschwinglich. Man sollte sich aber ranhalten – denn die Verantwortlichen haben verkündet, dass bisher zehnmal so viele Tickets im Vorverkauf abgesetzt wurden wie im Vorjahr. Und wer den Bands ganz nahe kommen will und etwas mehr Geld im Festivalbudget hat, der kann sich ein VIP-Ticket fürs Festival sichern, mit dem man u.a. Zugang zum VIP-Bereich (inkl. Essen und Trinken versteht sich) erhält. Alle Infos zu den Tickets und zum ganzen Festival gibt es auf www.reload-festival.de.

Three weeks of Violeta!

Sunday, May 1st, 2011

One band, two weeks, three off-days. Four friends! An average five hours of sleep… Nine countries, 14 concerts, 6400 kilometers. Uncountable fond memories!

Each tour holds special moments, tiny details, funny occurrences that will be remembered. The memories of the concerts fade, but there are a few things that are extraordinary. Those are the memories I’d tell my grand children or write them in “The memoirs of a concert junkie” (if there ever was something like that).

And as these moments are the ones that I want to remember, I need to write them down. I have no clue if they make sense for anyone who wasn’t there, but they do for me. And I’m sure I forgot a lot, but here are some special moments – ordered rather randomly:

  • First concert of the tour. The first support band is just done. I check my mobile – a new message: “Congratulations! You’ve been elected!” Elected? What? Why? Oh wait… this other band I work for. More responsibility! More work! Yay… ARGH! But well… two and a half weeks with Kaizers now. Let’s worry about the rest afterwards…
  • The Norwegian voice of my GPS. “Sving din hammer – NÅ!”
  • Worst timing ever: “Help, we don’t get in!” – “Not now!!!” Uuuh, okay, we can talk after the concert then… *lol* (And of course we did get in. And even made it to the front row. *g*)
  • Handing out flyers… A lot of people didn’t want to take them, of course. However, a handful actually passed us and CAME BACK afterwards. “Oh, Kaizers? Yes, I’ll take a flyer after all!”
  • Tasting Violeta vodka in the middle of the night…
  • Arriving in Vienna at 7:15 pm after four hours of sleep and ten hours in the car. Checking in. At the concert at 8:05.
  • And then there was the Mac incident…
  • Cologne. The first breath-taking concert of the tour. If the frontman is crying, the audience did everything right.
  • “Sind Sie Frau Fuchss?” (No offense! It was just really funny… *lol* It was great meeting you, see you again soon!)
  • Stealing toilet paper in Vienna. I wasn’t even part of it, but the story itself is just incredibly funny. *g*
  • My first trip to the casino – and instead of losing 30 Euros as was the plan, I actually won 30. Makes a plus of 60! (And still I didn’t have the slightest problem staying away from the casino on the ferry. *g*)
  • Watching WrestleMania on a tiny screen in the car between Vienna and Munich.
  • Schorndorf. Seemed like nobody in the audience knew the band. During the last song, Bak et halleluja, I looked around and saw smiling faces everywhere – no, not smiling, gleaming. Incredible!
  • “The best song was the one where Frankenstein was screaming into the megaphone!”
  • Sightseeing in Berlin at 2 am. “Let’s walk over to O2 World. You MUST see O2 World!” And of course, stopping at the wall afterwards.
  • Speed-shopping in Svinesund, on the way to Oslo, last concert of the tour. “You’ll get a can of sweets and something we can turn into a crowbar, we’ll find a baby body and markers. Let’s meet here in… five minutes?” We made it! =:-D
  • There’s still gaffa on my netbook!
  • Getting to the after show party after the Oslo concert. First thought: “Urgh, I don’t want to be here!”. Second thought: “Alcohol! That might help!” And then Kaizers went on stage, sang Mr. Kaizer, hans Constanze og meg, and we were standing arm in arm, singing along, concluding the tour. Afterwards, the party was just the party we had hoped for…
  • Copenhagen, the last “real” concert of the tour, because Oslo was so much bigger and I was tweeting during the concert. Front row, last song “Die Polizei”, standing arm in arm singing along… and Janove’s expression when he saw us.
  • Two weeks of spring. In March and April… =:-D

Thanks so much to all of you who were part of this tour! Most of all my travel comrades, of course, and everybody I met up with at the concerts. Thank you for the amazing time! And also a huge thanks and big smile for everyone who walked up to me during the concerts and said hi – we’ll meet again on the next tour.

Because yes, of course: There WILL be a next tour. And I will be there.

The four of us at the after show party in Oslo.